Der Rosenmontags-Umzug – mehr als nur ein Feiertag für die Trierer

Ungefähr jedes Dorf hält zur Fastnachtszeit eine Sitzung in dessen Gemeindehaus oder Sporthalle ab und es gibt oft einen Umzug in den Hauptstraßen.

Natürlich wird Karneval genauso stark in Trier gefeiert, wie in anderen Städten.

Aber weiß man, was Trier an Fastnacht alles zu bieten hat?

Wahrscheinlich müsste eins der bekanntesten Ereignisse Triers der Rosenmontags-Umzug sein. In diesem Artikel gibt es viele Informationen für alle Leser über dem Rosenmontags-Umzug.

Der Umzug beginnt ungefähr ab 14:00 Uhr (in der Innenstadt) und man weiß vorher nicht wie lang er sein wird und wie viele Wagen es dort geben wird.  Kleine und große Vereine buchen Plätze für den Umzug. Egal ob es nur ein Wägelchen ist oder ein 4 Meter hoher Wagen, an dem man ein ganzes Jahr gebaut hat – alle machen begeistert mit. Die Gecken auf den Umzugs-Wagen, sowie auch die Fußgruppen werfen allerlei Süßigkeiten, Alkohol für Erwachsene und kleinen Krimskrams in die Zuschauermengen. Die Teilnahme lohnt sich, denn es gibt jedes Jahr einen Wettbewerb für den schönsten Wagen!

Meistens stehen die Besucher und Süßigkeiten-Sammler an der Saarstraße oder in der Fußgängerzone, aber tatsächlich geht die Route des Umzugs von Trier-Süd bis  Trier-Nord! Am Hauptmarkt steht dazu eine Bühne, auf der das Motto und die Besitzer der Wagen ankündigt werden. Meistens ist es in diesem Umfeld sehr eng und kein sicherer Ort für Kinder. Aber, wie viele Besucher gibt es denn ungefähr bei diesem Umzug? 100.000 Besucher werden dieses Jahr erwartet!

Es ist kein Wunder, dass der Rosenmontags-Umzug ein beliebter Tag für Fastnachts-Fans in Trier ist. Der Umzug ist der größte des ganzen Umkreises von Trier und beinhaltet eine gute Organisation und Sicherung für alle Fälle.

Da natürlich der Zug sehr lang ist, kann man sich zu einer vorher berechneten Uhrzeit an einer beliebigen Stelle am Straßenrand auf die Lauer legen und auf die lauten Wagen warten. An der Endstation des Umzugs gibt es auch eine Fastnachts-Party in der Trier-Arena … die wiederum nicht für alle Altersklassen geeignet ist.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die Wagen manchmal einen kleinen Stau verursachen können und es so zu Stockungen kommen kann, doch dies passiert selten.

Für weitere Informationen kann man gerne auf Websites, wie beispielsweise vom Volksfreund, nachschauen.

Für eine kleine Stadt wie diese, ist der Rosenmontags-Umzug etwas sehr Beliebtes für die Trierer.

Es ist egal, ob man bei den Wagen-Gruppen mitläuft oder hinter den Barrieren steht. An diesem Montag lohnt es sich, sich zu verkleiden und am Festzug teilzunehmen.

(Quellen: https://www.sol.de/)

(von Helena, Klasse 9b)