Nach der Grundschule
Schulaufnahme in Klassenstufe 5 (2025/2026)
Ab sofort können Aufnahme-Anträge für die Klassenstufe 5 (Schuljahr 2025/26) ausgefüllt werden. Bitte beachten Sie, dass es sich beim nachfolgenden Dokument um einen Aufnahme-Antrag handelt. Informationen zur Schulaufnahme finden Sie unter nachfolgendem Link.
Am 31.01. und 01.02.2025 fanden die Aufnahmegespräche für Klassenstufe 5 statt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Ausfüllen des nachfolgenden Aufnahmeantrags.
Nachdem Sie den Antrag ausgefüllt haben, erhalten Sie eine automatische Antwort per E-Mail. Gelegentlich kann es vorkommen, dass die automatische Bestätigungs-Mail im Spam-Ordner landet. Nach dem Absenden des Anmeldeantrags wird Ihnen aber auch immer am unteren Ende des Formulars angezeigt, ob dieses übermittelt wurde. Sollte dies der Fall sein, können Sie unbesorgt sein.
Die Schulaufnahme für das Schuljahr 2025/26 ist abgeschlossen. Es können keine weiteren Termine mehr ermöglicht werden.
Der offizielle Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2024/25 ist bereits verstrichen. Derzeit ist keine Schulanmeldung für Klassenstufe 5 mehr möglich.
Späterer Schulwechsel
Schulaufnahme in Klassenstufen 6 bis 10
In der Regel ist keine Schulaufnahme in die Klassenstufen 6 bis 10 möglich, da unsere Aufnahmekapazitäten in den betreffenden Klassen ausgeschöpft sind.
Sollten Sie jedoch wünschen, dass wir Ihr Kind auf unsere Warteliste aufnehmen, füllen Sie den nachfolgenden Aufnahme-Antrag aus.
Wir melden uns bei Ihnen, falls eine Aufnahme ausnahmsweise möglich sein sollte.
FAQs
Häufig gestellte Fragen zur Schulaufnahme
1. Wer kann bei uns angemeldet werden?
Als Realschule plus in kooperativer Form können sich bei uns alle Kinder anmelden, die aktuell das vierte Schulbesuchsjahr durchlaufen. Als Schule in Trägerschaft des Bistums Trier erheben wir aber kein Schulgeld. Der Schulbesuch bei uns ist also kostenlos.
2. Muss mein Kind katholisch sein, um die Schule zu besuchen?
Als Konfessionsschule des Bistums Trier begleitet uns die Kirche natürlich durch das Schuljahr. In unserer Schülerschaft haben wir aber auch evangelische Schulkinder und vereinzelt Kinder muslimischen Glaubens. Diese nehmen am katholischen Religionsunterricht teil. Es gibt nicht, wie an staatlichen Schulen, das Ersatzfach „Ethik“. Die Teilnahme am katholischen Religionsunterricht ist verpflichtender Bestandteil des Schulvertrages, der mit allen Erziehungsberechtigten und Eltern geschlossen wird.
3. Wann kann ich mein Kind anmelden?
Sie können unseren Aufnahme-Antrag online ausfüllen und an uns senden. Sie und Ihr Kind werden – sofern Schulplätze verfügbar sind – von uns zu einem Aufnahmegespräch eingeladen.
Die Aufnahmegespräche für Klassenstufe 5 finden in der Regel ab Dezember statt.
4. Was muss ich zu der Anmeldung für Klassenstufe 5 mitbringen?
Für das Aufnahmegespräch benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Ausgefüllter Aufnahmeantrag mit aufgeklebtem Foto
- Halbjahreszeugnis Klasse 4 als Kopie sowie Kopie des Protokolls des LES-Gespräches
- Jahreszeugnis Klasse 3 als Kopie
- Empfehlungsschreiben der Grundschule (gelber Durchschlag)
- Geburtsurkunde (Kopie)
- Nachweis über die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft (Kopie)
- Nachweis über Masernschutz
Die Aufnahmegespräche dauern ungefähr 15 Minuten und werden von Lehrerteams durchgeführt.
5. Bekommen alle Schüler einen Schulplatz in Klassenstufe 5?
Als dreizügige Realschule plus können wir lediglich 75 Schüler in Klassenstufe 5 aufnehmen. Demzufolge können nicht alle SchülerInnen eine Zusage für einen Schulplatz bekommen.
6. Wer entscheidet über die Aufnahme in Klassenstufe 5?
Nach den Aufnahmegesprächen werden alle Unterlagen von der Aufnahmekommission gesichtet. In mehreren Sondierungsrunden werden die Schulplätze dann vergeben. Innerhalb von zwei Wochen nach den Gesprächen werden die Mitteilungen an die Eltern versendet.
7. Mein Kind ist in einer anderen Schulstufe und würde nun gerne die St. Maximin-Schule besuchen.
Natürlich können Sie einen Aufnahmeantrag für unsere Schule ausfüllen. Aktuell sind jedoch alle Klassen voll besetzt, so dass unsere Aufnahmekapazität erschöpft ist.
8. Aufnahme für das Schuljahr 2025/26
Die Aufnahmegespräche finden im Januar/Februar statt.
9. Können auch Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Maximin unterrichtet werden?
Die Maximin-Schule ist keine Schwerpunktschule, weswegen zu unserem Kollegium keine Förderlehrer gehören, die Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf gezielt unterstützen können. Wenden Sie sich bitte an eine der Schwerpunktschulen in Trier. Eine ausführliche Liste finden Sie hier.
St. Maximin-Schule
-
St. Maximin-Schule,
Maximinstraße 18b
54292 Trier - 0651-147550
- sekretariat-st-maximin-schule@bistum-trier.de