Zutaten
500 g Mehl
75 g Zucker
21 g frische Hefe
1 Prise Salz
250 ml Milch (lauwarm)
50 g Butter (geschmolzen)
2 Eier
1 TL Vanillezucker
Öl oder Pflanzenfett
Puderzucker
Marmelade
Zubereitung:
Für den Hefeteig
Zuerst musst du das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in einer Schüssel gut mischen. Dann erhitzt du die Milch auf dem Herd bis sie lauwarm ist. Jetzt gibt man noch die 2 Eier und die geschmolzene Butter hinzu. Anschließend bröselt man die Hefe in die Milch. Danach rührt man die Milch mit der Hefe in die Mehl-Mischung ein. Der Hefeteig muss jetzt an einem warmen Ort 15 min stehen.
Teig vorbereiten:
Nachdem der Teig aufgegangen ist, knetet man ihn gut durch und formt ihn dann zu einer Kugel. Anschließend deckst du ihn mit einem Tuch ab. Danach lässt du ihn an einem warmen Ort nochmals 30 min. gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Formen der Berliner:
Dann musst du den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche nochmals durchkneten und ca. 2 cm dick ausrollen. Dann stichst du mit einem Glas oder einem Kreis-Ausstecher Kreise aus. Anschließend gibst du in die Mitte von den Kreisen einen Teelöffel Marmelade. Die Kreise werden zu kleinen Taschen zusammengedrückt, sodass die Marmelade gut eingeschlossen ist und nicht herausläuft.
Frittieren der Berliner:
In einem großen Topf erhitzt man das Öl oder das Pflanzenfett auf dem Herd.
Die Berliner werden dann portionsweise ins heiße Öl oder Pflanzenfett geben und ca. 3-4 Minuten frittiert, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dabei solltest du sie regelmäßig umdrehen. Anschließend nimmst du die fertigen Berliner mit einer Schaumkelle heraus und lässt sie auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen. Die abgekühlten Berliner wälzt du danach in einer Schüssel mit Puderzucker.
Am besten schmecken die Berliner ganz frisch!
(von Paul, Klasse 8c)