Alte Sprüche und ihre Bedeutungen

“Waaaaaaas????“

Fragt ihr euch manchmal was die komischen Sprüche eurer Eltern und Großeltern bedeuten? Wir helfen dir, sie zu verstehen!

Alte SprücheBedeutung
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.  Wer zuerst kommt, darf als erstes wählen oder bekommt mehr. (damit du pünktlicher bist!)
Wer A sagt, muss auch B sagenWenn du etwas haben willst musst du auch tun, was dafür notwendig ist.
Übung macht den MeisterImmer dran bleiben dann wirst du auch besser. (Hausaufgaben!)
Lügen haben kurze BeineAlle Lügen werden irgendwann auffliegen.
Wer zuletzt, lacht am bestenEs geht darum, wer am Ende eines Wettkampfs vorne liegt.
Kindermund tut Wahrheit kundAuch Kinder sind oft ehrlicher mit der Wahrheit.
Hochmut kommt vor dem FallLeute, die immer angeben, fallen oft auf die Nase oder verlieren.
Eine Hand wäscht die andereDer eine hilft dem anderen, damit beide etwas davon haben.
Es ist nicht alles Gold, was glänztNicht alles was von außen gut oder teuer aussieht, ist so wie es scheint.
Ein Apfel am Tag hält den Doktor fernErnähre dich gesund, wenn du nicht oft zum Arzt willst.
Das Leben ist kein WunschkonzertMan kann nicht immer erwarten alles zu bekommen, was man sich wünscht.
Reden ist Silber, Schweigen ist GoldEs ist besser zu schweigen und nichts zu sagen.
Alles hat ein Ende, nur die die Wurst hat zwei.Alles, außer der Wurst, hat irgendwann ein Ende.
Das geht auf keine KuhhautDas ist doch unfassbar und nicht zu glauben!
Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem DachSei mit dem zufrieden was du hast und versuche nicht an unerreichbare Dinge zu kommen.
Übermut tut selten gut.Man soll es mit waghalsigen Aktionen nicht übertreiben, man könnte sich verletzen.
Morgenstund‘ hat Gold im Mund. oder Der frühe Vogel fängt den Wurm.Wenn man früh aufsteht, kriegt man viel geschafft.

(von Jan Meyer, Klasse 8c)